kostenvoranschlag-ausschreibung-terminplanung-realisierung-oertliche-bauleitung-oberbauleitung-kostenkontrolle-inbetriebnahme
bauleitung
Kostenplanung
Kostenvoranschlag
Terminplanung
örtliche Bauleitung
Ausschreibung
Submission, Vergabe
Kostenkontrolle
Inbetriebnahme
Mängelmanagement
Baukostenplanung
4.31 Vorprojekt
4.31.2 Grobschätzung der Baukosten
Wir Schätzen die Grössenordnung der Baukosten für die erarbeiteten Lösungsmöglichkeiten.
4.31.3 Kostenschätzung
Erstellen einer kubischen Berechnung oder einer Flächenberechnung, oder beide, nach den einschlägigen SIA-Normen.
4.31.4 entwurfsbegleitende Kostenschätzung
Erstellen von entwurfsbegleitenden Kostenschätzungen. Unter Berücksichtigung der Flächen nach SIA 416, sowie der richtigen Wahl der Nutzungsarten und das Beurteilen von kostenrelevanten Kriterien wird eine maximale Genauigkeit für Kostenprognosen und Variantenvergleiche geschaffen.
Unsere Kennzahlen basieren auf der Erfahrung und dem Wissen aus einer Vielzahl ausgeführter Bauprojekte. Die phasengerecht eingebrachten Zahlen und Kosten werden praxisorientiert kalkuliert damit die einschlägigen SIA-Normen mit der Kostengenauigkeitsvorgabe von +/- 15% eingehalten und je nach Leistungsgrad und Projektstand auch unterschritten werden können.
4.32 Bauprojekt
4.32.3 Kostenvoranschlag
Erstellen des Kostenvoranschlages mit detaillierter Beschreibung der vorgesehenen Arbeiten und Lieferungen, Bezeichnungen der gewählten Materialien, mit Ausmass und marktgerecht kalkulierten Preise.
Unsere tägliche Baustellenerfahrung trägt auch in Bezug auf die Zahlen dazu bei, eine solide und projektbezogene Kostengrundlage auszuarbeiten.
Aufbau des Kostenvoranschlagen nach Untergruppen und Gattungen des Baukostenplans (BKP), oder nach der Elementmethode (EKG) gegliedert.
Die Kostengenauigkeit gemäss der Norm SIA-102 von +/- 10% wird fundiert belegt und eingehalten. Die Genauigkeit kann auch hier je nach Leistungsgrad und Projektierungsgrundlagen auf +/- 5% kalkuliert werden.
Ausschreibung, Submission
4.41 Ausschreibung und Vergabe
4.41.2 Ausschreibung (NPK)
Aufstellen der Pflichtenhefte / Leistungsverzeichnisse / Devis nach NPK (NormPositionenKatalog) mit den Preiseingabeformularen für die Arbeiten und Lieferungen. Aufstellung der Verzeichnisse gemäss der Gliederung aus dem Kostenvoranschlag. Angabe der voraussichtlichen Ausführungstermine.
Einladung zur Ausarbeitung von Angeboten von Unternehmer und Lieferanten. Zusammenstellen der Submissions Unterlagen.
4.41.3 Vergabe
Materielle und rechnerische Kontrolle der Angebote. Vergleich der Angebote bezüglich der Qualitäten und Quantitäten, der Einheitspreise und Rabatte, der Wirtschaftlichkeit, der Ausführungsarten und bezüglich der Arbeitsorganisation und der Fristen.
Verhandlungen mit den Unternehmern und Lieferanten. Vergleichs- Zusammenstellungen und erstellen der Vergabeanträge.
4.52.2 Bauleitung, Terminplanung
Leitung und Überwachung der Arbeiten auf der Baustelle.
Erstellen der Projekttermine, Planungstermine, Ausführungstermine, Übersichtstermine bis hin zu Wochen- und Detailterminpläne, bei welchen die Arbeiten bis auf die Stunde genau festgelegt sind, um einen voll ausgereizten Zeitplan ohne Leerläufe vorzugeben um diesen auch entsprechend durchzusetzen.
Baukostenkontrolle
4.52.3 Kostenkontrolle, Baubuchhaltung
Führen einer ausführlichen und detaillierten Baubuchhaltung. Erstellen der periodische Kostenrapporte und überwachen der Kosteneinhaltung im bewilligten Kostenrahmen.
Zahlungsanweisungen und Abschluss der Unternehmerrechnungen und Lieferantenrechnungen.
Aufstellen, Nachprüfen und Bereinigen der Akontorechnungen, Regierechungen und Abrechnungen gemäss vereinbarter Darstellungsart
und Gliederung.
Kostengegenüberstellungen mit dem Kostenvoranschlag und laufender Überwachung der Ausführungskosten in Bezug auf die prognostizierten Bauabrechnungssummen, damit die Zahlen aktuell und transparent bleiben.
Qualitätssicherung
4.54 Qualität durch Fachwissen, Transparenz und Erfahrung
4.54.1 Qualitätsanspruch
Unser Qualitätsanspruch ist, die Erwartung und den Anspruch der Bauherrschaft zu erfüllen und wo möglich zu übertreffen.
4.54.2 Qualitätssicherung
Die Qualitätssicherung beginnt bereits bei der Planung und Ausschreibungsarbeiten für die Bauprojekte und dauert über die ganze Projektabwicklung. Wir sind loyal, pflichtbewusst, fair, lösungsorientiert und nachhaltig im Umgang mit sämtlichen am Projekt beteiligten Ressourcen.
Wir kennen den Weg und wissen wie wir ihn gehen müssen, damit die Realisierung eines Bauvorhabens bei dem zig Arbeitsgattungen und noch viel mehr Meinungen zusammen kommen gelingt und die gesetzten Projektziele erfüllt werden.